Kalkulieren Sie Ihre möglichen Kosten.
Im Internet stehen verschiedene Prozesskostenrechner frei zur Verfügung, mit welchen Sie die außergerichtlichen Kosten sowie Ihr Kostenrisiko in Zivilprozessen (erste und zweite Instanz) berechnen können.
Beispiel: https://profi.allianz.de/prozesskostenrechner/rechner.html
So geht’s:
- Geben Sie in das Feld »Streitwert« den Betrag ein, um den prozessiert wird.
- Wenn Sie und/oder Ihr Gegner durch Anwälte vertreten sind, markieren Sie das Feld »Kläger hat Anwalt« und/oder »Beklagter hat Anwalt«.
- Falls eine Beweisaufnahme erforderlich ist, markieren Sie das Feld »mit Beweisaufnahme« und geben Sie die geschätzten Kosten hierfür ein, also Fahrtkosten und Verdienstausfall der Zeugen und Kosten der Sachverständigengutachten.
- Das Feld »Berufung« markieren Sie, wenn Sie die Kosten der 2. Instanz berechnen wollen.